Aktualisiert von einem früheren IMAS-Blog-Beitrag, um das Rebranding von CountMatters und die kontinuierliche Innovation in der Besucheranalyse zu reflektieren.
Grandpa, eine führende skandinavische Lifestyle-Ladenkette, ist seit Jahren eine feste Größe in der schwedischen Mode- und Einrichtungsbranche. Mit Filialen in Stockholm, Malmö und Göteborg ist Grandpa für sein ausgewähltes Sortiment an zeitlosen, hochwertigen Produkten bekannt. Wie viele andere stationäre Einzelhändler stand das Unternehmen jedoch vor der Herausforderung, die Kundenfrequenz zu verstehen und die Leistung der Geschäfte zu optimieren.
Während E-Commerce-Unternehmen seit langem von digitalen Analysen profitieren, verlassen sich physische Geschäfte oft auf ihre Intuition. Grandpa erkannte diese Lücke und wandte sich an die Besucheranalyselösungen von CountMatters, um Echtzeiteinblicke in das Kundenverhalten und die Ladenleistung zu erhalten.
Jonas Skommevik, CEO von Grandpa, betont die Wichtigkeit von datengestützten Entscheidungen:
"In unserer Branche hat das Bauchgefühl schon immer eine große Rolle gespielt. Aber um unser Ladenerlebnis wirklich zu optimieren, brauchen wir genaue Besucherdaten. Die Möglichkeit, Trends in der Besucherfrequenz, Spitzenzeiten und Konversionsraten zu verfolgen, verschafft uns einen Vorteil."
Mit dem Echtzeit-Personenzählsystem von CountMatters kann Grandpa nun:
Um die Strategie weiter zu verfeinern, integriert Grandpa die Analysen von CountMatters in sein Point-of-Sale (POS) System. Dies wird es ihnen ermöglichen, wichtige Einzelhandelsmetriken zu messen, wie z.B.:
Seit der Implementierung des Systems hat Opa wertvolle Einblicke in Kundentrends gewonnen. Im ersten Monat der Datenerfassung wurden überraschende Muster aufgedeckt, die dem Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen über Ladenöffnungszeiten, Personalausstattung und Werbeaktionen zu treffen.
So wurde z. B. festgestellt, dass die Besucherzahlen in der Mittagszeit unter der Woche stark ansteigen, was zu einer Anpassung der Personalplanung führte, um den Kundenservice während der Stoßzeiten zu verbessern.
Grandpa untersuchte mehrere Lösungen zur Besucherzählung, bevor sie sich für CountMatters entschieden. Ihre Entscheidung basierte auf:
Opas Erfahrung unterstreicht einen breiteren Trend im Einzelhandel: Physische Geschäfte müssen Datenanalysen ebenso nutzen wie E-Commerce-Plattformen. Durch den Einsatz von Besucheranalysen können Einzelhändler das Ladenlayout optimieren, den Kundenservice verbessern und den Umsatz steigern.
Bei CountMatters unterstützen wir Unternehmen mit datengesteuerten Lösungen, um jede Besucherinteraktion zu maximieren. Ganz gleich, ob Sie ein Boutique-Geschäft oder eine Einzelhandelskette mit mehreren Standorten leiten, unsere Erkenntnisse helfen Ihnen, die Besucherzahlen in Geschäftserfolg umzuwandeln.
Entdecken Sie, wie die Besucheranalyse Ihr Unternehmen verändern kann